Am 23. Januar fand im „französisch“ geschmückten großen Saal der Lesewettbewerb im Fach Französisch für die 7. Klassen statt. Anlass war der am Vortag, dem 22. Januar, gefeierte 60. Jahrestag der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags „le traité de l’Elysée“ durch den Präsidenten Charles de Gaulle und den Bundeskanzler Konrad Adenauer im Jahre 1963.
Die beiden Politiker legten damit den Grundstein für freundschaftliche Beziehungen der beiden Länder und Zusammenarbeit in Politik, Wirtschaft und Kultur. Davon profitieren auch unsere Schülerinnen und Schüler, denn seit dieser Zeit gibt es viele Austauschprogramme und Möglichkeiten für Jugendliche, die Kultur und Sprache des wunderschönen Nachbarlandes kennen zu lernen.
In einem klasseninternen Vorentscheid wurden in den Klassen 7ab von Herrn Peh und 7c von Herrn Vogl die jeweils 3 besten Leserinnen bzw. Leser ermittelt. Die Mitschülerinnen und Mitschüler zeigten sich dabei äußerst kritisch bei der Beurteilung hinsichtlich Aussprache, Lautstärke und Betonung.
Letztlich wurden Esther Nitsche (7a), Julia Schober (7b), Dora Snajder (7b), Jana Antlanger (7c), Timo Dachgruber (7c) und Toni Riedelsheimer (7c) nominiert.
Beim Vorlesewettbewerb durften diese dann ihr Können unter Beweis stellen und jeweils einen bekannten Text aus dem Schulbuch und einen unbekannten Text vorlesen, vor ihren Klassen, den Schulleitern Frau Ingerl und Herr Dr. Eder, den anwesenden Französischlehrerinnen und -lehrern, sowie einer aus 5 jungen Damen der Q11 bestehenden Jury.
Diese hatte es nicht leicht, die drei Besten auszuwählen, denn alle Vorleser und Vorleserinnen haben bravourös gelesen und bewiesen, dass sie bereits im zweiten Lernjahr Französisch über eine hohe Lesekompetenz verfügen.
Letztendlich entschied sich die Jury für Jana Antlanger als beste Leserin mit nahezu perfekter französischer Aussprache, dicht gefolgt von Timo Dachgruber und Julia Schober.
Die drei Sieger durften eine Urkunde und einen Büchergutschein entgegennehmen, die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen als Trostpreis Schokolade und alle Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen erhielten als Erinnerung an diesen besonderen Freundschaftstag 2023 ein extra gefertigtes Lesezeichen fürs Französischbuch.
Vive la France et l’amitié franco-allemande!