Einblicke in die Welt des Automobilbaus erhielten unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasiums am Dienstag, den 12.03.2024, im BMW-Werk 2.4 in Dingolfing.
Die Arbeitsteilung und Wertschöpfungskette im Unternehmen konnte dabei mit allen Sinnen hautnah erlebt werden – vom blanken Karosserieteil aus der Saugerbalkenpresse, zur vollständigen Rohkarosse mit intelligentem Materialmix im vollautomatisierten Karosseriebau, über die tonangebende Lackiererei, bis hin zur Hochzeit von Karosserie und Antriebsstrang und der Endmontage am Band. Der hohen Individualität der Kundenwünsche wird dabei getreu der unternehmensinternen Maxime „Power of Choice“ Rechnung getragen, was jedoch insbesondere für die Logistik eine große Herausforderung darstellt. Dass es sich bei „just in time“ sowie „just in sequence“ nicht nur um trockene Fachbegriffe handelt, wurde beim Anblick zahlreicher KLT-Behälter und Routenzüge besonders deutlich. Auch die Einbindung von Künstlicher Intelligenz wurde eindrucksvoll sichtbar, welche jedes Fahrzeug in der Produktionslinie in einen aktiven und vernetzten Teilnehmer des Produktionsprozesses verwandelt, der in Echtzeit mit den Mitarbeitern im Werk interagiert.
13. März 2024
WWG trifft BMW – Betriebserkundung im Werk Dingolfing
